Mitglied werden Spenden

Die Europa-Union ist die größte Bürgerbewegung für Europa in Deutschland. Wir bringen mit 750 Mitgliedern allein in Berlin die europäische Integration mit Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops, politischen Aktionen und Kampagnen voran.


Termine


Konstituierung der EUB-Parlamentsgruppe

Ein strahlender Spätsommermorgen über Berlin. Freundliche Gesichter in der Vertretung der Europäischen Kommission. Wir treffen die fraktionsübergreifende Gruppe der Parlamentarierinnen und Parlamentarier des Berliner Abgeordnetenhauses, die der Europa-Union Berlin angehören. Nach der Wiederholungswahl des Abgeordnetenhauses im Februar 2023 möchte man sich kennen lernen und neu konstituieren. Aktuell zählt die Gruppe nun 28 EUB-Angehörige. » weiterlesen

Kiezspaziergang durch Schöneberg - Jetzt anmelden!

Wo wird in Schöneberg Französisch gesprochen? Was hat eine Kochschule mit Europa zu tun? Und was machen eigentlich EU-Beauftragte?   Diesen und anderen Fragen werden wir auf unserem Kiezspaziergang in Schöneberg nachgehen. » weiterlesen

„Europäisch gleich bunt“ – 70. Preisverleihung des Europäischen Wettbewerbs

Am Freitag, den 02. Juni 2023, wurden im Roten Rathaus in Berlin die Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs geehrt, der dieses Jahr schon zum 70. Mal stattfand – damit ist er der älteste Schüler:innenwettbewerb in Deutschland.   Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ sind ca. 1300 Berliner Schüler:innen mit Stift, Pinsel und Handykamera aktiv geworden und haben sich kreativ und kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt. 18 Werke aus Berlin haben dabei sogar den Bundespreis für die besten Arbeiten aus ganz Deutschland… » weiterlesen

Diskussionsabend mit dem schwedischen Botschafter S.E. Per Thöresson

Wer vom Großen Stern durch den Tiergarten fährt, bemerkt an der Kreuzung Tiergartenstraße eine Fassade aus grünem Lamellenglas. Ein Blickfang, der Rätsel aufgibt. Dahinter verstecken sich - nicht auf den ersten Blick sichtbar – die Nordischen Botschaften. Wie seine Nachbarstaaten hat auch Schweden hier seine Repräsentanz.   Am 30. Mai empfängt uns dort S.E. Per Thöresson, Botschafter des Königreichs Schweden in Deutschland, zu unserem traditionellen Botschaftergespräch. In fließendem Deutsch begrüßt er die rund 80 Gäste, spricht über… » weiterlesen

Europas Kriege - Europas Frauen

Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.   Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -… » weiterlesen

Logo Verfassungskampagne

Europa in bester Verfassung

Europa ist in der Berliner Verfassung. Als Stadt zwischen Ost und West hat Berlin Europa und Europa Berlin mitgeprägt. Unsere Stadt lebt europäische Freiheit, Vielfalt und Weltoffenheit. Hier geht es zu unserer Kampagnenseite.


Konferenz zur Zukunft Europas

Ab dem 9. Mai 2021 waren die Bürger:innen Europas aufgerufen, ihre Vorstellungen und Ideen für ein geeintes Europa in der Konferenz zur Zukunft Europas einzubringen und zu diskutieren. Die Europa-Union Berlin ist Teil der Berliner Initiative zur Konferenz zur Zukunft Europas und begleitet den Diskussionsprozess in Berlin aktiv. 


Aktuelles

Europa-Union Präsident Rainer Wieland MdEP zum Europatag: „Durch Europa muss ein Ruck gehen“

Wer heute in Europa Verantwortung trägt, kann die europäische Politik nicht weiter aufschiebend, verzögernd betreiben. Ob das Leben in Europa mittel- bis langfristig in Frieden und Freiheit möglich sein wird, ob es lebenswert bleibt, entscheidet sich in unserer Zeit. Da zählt jede politische Handlung, aber auch jedes politische Unterlassen. » weiterlesen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses. » weiterlesen

Sommerakademie für Aktive von JEF und Europa-Union in Fulda

Nach vierjähriger Pause veranstalten JEF und Europa-Union vom 30. Juni bis 2. Juli 2023 wieder eine Verbandsentwicklungs-Akademie, bei der sich Aktive aus dem gesamten Bundesgebiet treffen. Im Fokus des praxisorientierten Wochenendseminars stehen die Mitgliedergewinnung, die Bindung und Aktivierung von Mitgliedern sowie die Widerstandsfähigkeit im Ehrenamt. » weiterlesen

Neue Ausgabe: EUD-Mitgliedsmagazin Europa aktiv 1-2023

Die neue Ausgabe von Europa aktiv blickt zurück auf ein prallgefülltes erstes Quartal. Simulationsspiele, Preisverleihungen, Diskussions- und Kulturveranstaltungen zeigen eindrücklich die Vielfalt der Aktivitäten vor Ort. Die Verbände sind bereit für den Europamonat Mai, in den 2023 auch der EU-Projekttag an Schulen gelegt wurde. Für die Europawochen bietet der Bundesverband wieder Werbematerialien an. Vielfältig geht es auch bei der JEF zu. Ihr Jahresschwerpunkt liegt auf den Themen Diversität, Inklusion und Empowerment, was sich… » weiterlesen

Europas Kriege - Europas Frauen

Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.   Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -… » weiterlesen