Mitglied werden Spenden

Die Europa-Union ist die größte Bürgerbewegung für Europa in Deutschland. Wir bringen mit 750 Mitgliedern allein in Berlin die europäische Integration mit Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops, politischen Aktionen und Kampagnen voran.


Termine


Europas Kriege - Europas Frauen

Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.   Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -… » weiterlesen

Die baltischen Staaten und die deutsche Zeitenwende

Am 24.11. um 18:30 wurde es still im Saal und die Aufnahme begann. Für viele Gäste unserer Veranstaltung eine neue Erfahrung. Live bei einer Radioaufzeichnung dabei sein, das macht man auch nicht alle Tage. Und noch spannender als das Setting war natürlich die Diskussion. Alda Vanaga (Botschafterin der Republik Lettland), Bettina Hagedorn, MdB (SPD), Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Funda Tekin (Direktorin am Institut für Europäische Politik) diskutierten über die neuen Herausforderungen, vor denen die… » weiterlesen

Spaziergang durch Schöneberg auf den Spuren Europas

Europa ist vor Ort – auch in Schöneberg. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lud die Europa-Union Berlin e.V. in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg für den 18.11.2022 zum Europäischen Kiezspaziergang durch Schöneberg ein. 35 Interessierte trotzten der eisigen Kälte an einem Freitagnachmittag und begannen am Rathaus Schönberg den europäischen Spaziergang durch den Kiez. » weiterlesen

Gespräch mit dem tschechischen Botschafter zur Ratspräsidentschaft

Am 15. November 2022 fand unser traditionelles Botschaftergespräch statt, das EUB und JEF Berlin-Brandenburg halbjährlich veranstalten – gemeinsam mit der Botschaft des Landes, das gerade die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Dieses Mal waren wir zu Gast in der Botschaft der Tschechischen Republik in der Wilhelmstraße. » weiterlesen

Kiezspaziergang durch das europäische Hellersdorf

Bei schönstem Septemberwetter spazierten wir mit etwa 20 Teilnehmenden am Sonntag den 25.09.2022 durch Hellersdorf. In Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Marzahn Hellersdorf, Sandra Brumm, wurde eine Route vorbereitet. Vom Rathaus aus ging es zunächst zum Europaviertel Hellersdorf. Ihren Namen verdanken die dortigen Bauten dem Vorhaben, die Fassaden mit europäischen Motiven zu dekorieren. » weiterlesen

Logo Verfassungskampagne

Europa in bester Verfassung

Europa ist in der Berliner Verfassung. Als Stadt zwischen Ost und West hat Berlin Europa und Europa Berlin mitgeprägt. Unsere Stadt lebt europäische Freiheit, Vielfalt und Weltoffenheit. Hier geht es zu unserer Kampagnenseite.


Konferenz zur Zukunft Europas

Ab dem 9. Mai 2021 waren die Bürger:innen Europas aufgerufen, ihre Vorstellungen und Ideen für ein geeintes Europa in der Konferenz zur Zukunft Europas einzubringen und zu diskutieren. Die Europa-Union Berlin ist Teil der Berliner Initiative zur Konferenz zur Zukunft Europas und begleitet den Diskussionsprozess in Berlin aktiv. 


Aktuelles

Europa-Union Generalsekretär Christian Moos zum Korruptionsskandal um EU-Politiker

Schockstarre in Brüssel. Triumphgeheul der EU-Hasser. Eine Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments wird festgenommen. Verdacht der Bestechlichkeit. Das Golfemirat Katar, die neue Fußballgroßmacht, scheint nicht nur die FIFA geschmiert zu haben. Neben der griechischen Sozialistin Eva Kaili wird gegen mindestens drei weitere Verdächtige ermittelt. Das Europäische Parlament, so steht es in ersten aufgeregten Kommentaren, habe Schaden genommen. Warum eigentlich?   » weiterlesen

"How to strengthen German-Polish relations?" Digital German-Polish Dialogue on 29 November 2022

More than thirty years after the German-Polish Neighbourliness Treaty, relations between Berlin and Warsaw are at the crossroads: Issues such as energy supply, arms deliveries to Ukraine, the rule of law and demands for reparations dominate the German-Polish agenda - enough reasons for more than 220 participants to take part in a full-day German-Polish dialogue on Tuesday 29 November. » weiterlesen

Die baltischen Staaten und die deutsche Zeitenwende

Am 24.11. um 18:30 wurde es still im Saal und die Aufnahme begann. Für viele Gäste unserer Veranstaltung eine neue Erfahrung. Live bei einer Radioaufzeichnung dabei sein, das macht man auch nicht alle Tage. Und noch spannender als das Setting war natürlich die Diskussion. Alda Vanaga (Botschafterin der Republik Lettland), Bettina Hagedorn, MdB (SPD), Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Funda Tekin (Direktorin am Institut für Europäische Politik) diskutierten über die neuen Herausforderungen, vor denen die… » weiterlesen

EUD-Generalsekretär Christian Moos: Bundesregierung muss bei Energiesicherheit europäische Solidarität zeigen

„Die Bundesregierung setzt sich für mehr qualifizierte Mehrheitsentscheidungen im Rat ein. So steht es auch im Koalitionsvertrag. Gleichzeitig sorgt dieselbe Bundesregierung dafür, dass in der Frage eines gemeinsamen Gaseinkaufs und Gaspreisdeckels in der EU nur einstimmig beziehungsweise im Konsens entschieden wird. Sie fordert Einstimmigkeit in einer Frage, in der eigentlich nicht einstimmig entschieden worden wäre. Damit sendet die Bundesregierung in der Europapolitik widersprüchliche Signale.“ » weiterlesen

Spaziergang durch Schöneberg auf den Spuren Europas

Europa ist vor Ort – auch in Schöneberg. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lud die Europa-Union Berlin e.V. in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg für den 18.11.2022 zum Europäischen Kiezspaziergang durch Schöneberg ein. 35 Interessierte trotzten der eisigen Kälte an einem Freitagnachmittag und begannen am Rathaus Schönberg den europäischen Spaziergang durch den Kiez. » weiterlesen