Kiezspaziergänge

Europäischer Kiezspaziergang durch Alt-Pankow

Europa ist vor Ort – auch in Pankow. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lädt die Europa-Union Berlin e.V. zum Europäischen Kiezspaziergang durch Alt-Pankow ein.

Welche berühmte europäische Schriftstellerin kam aus Pankow? Wo wurde der Zwei-plus-Vier-Vertrag verhandelt? Und was hat eine Traditionsbäckerei im Kiez mit der EU zu tun? Von historischen Ereignissen über EU-geförderte Projekte des Bezirks bis hin zu bürgerschaftlichem Engagement und europäischen Orten der Begegnung werden wir erfahren, wie vielfältig und europäisch Pankow ist.

Wir treffen uns

am Samstag, den 20. Mai 2023, um 15 Uhr
am Amalienpark (Ecke Breite Straße, 13187 Berlin,
Nähe Tram-Haltestelle „Stiftsweg“,

M50 Richtung Französisch Buchholz/ Guyotstr.).

Der Spaziergang dauert ca. 2,5 Stunden und findet seinen Abschluss im SprachCafé Polnisch in der Schulzestraße 1.

Die Teilnahme am Kiezspaziergang ist kostenlos. Da die Teilnehmer:innenzahl jedoch begrenzt ist, bitten wir um vorherige Anmeldung.

Falls Sie es zu diesem Kiezspaziergang nicht schaffen sollten - keine Sorge, es gibt in diesem Jahr noch weitere Termine, allerdings in anderen Kiezen:

  • 26. Mai 2023 in Neukölln
  • 9. Juni 2023 in Tegel
  • 10. Juni 2023 in Steglitz
  • 1. September 2023 in Schöneberg

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Die Europa-Union Berlin (EUB) möchte den Bürger:innen der Stadt und auch unseren Gästen zeigen, wo und wie in der Stadt Europa gegenwärtig ist und auf unser Leben wirkt. Dazu organisieren wir Europäische Kiezspaziergänge, um in unseren lebendigen Nachbarschaften europäische Spuren aufzuzeigen. Unsere Kiezspaziergänge sind grundsätzlich als reale Begegnung der Teilnehmer:innen und gemeinsame Erwanderung der Stationen mit persönlicher Begrüßung und Erläuterung der besuchten Einrichtungen konzipiert.

Newsletter abonnieren

Kiezspaziergänge