Workshop: Europa besser erklären

Politisches Framing mit positiven Gegenstrategien kontern

Wie können wir Europa noch erklären, wenn in politischen Debatten Emotionen dominieren und Fakten keine Rolle mehr spielen? Dieser Frage widmet sich der eintägige Workshop „Europa besser erklären“ am 7. Dezember 2019 um 10.00 Uhr in Berlin (Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben). Aufbauend auf einer kurzen Einführung in das Konzept des „Framing“ lernen die Teilnehmenden in praktischen Übungen, sich Strategien zu erarbeiten sowie diese unmittelbar auf europäische Politik und europapolitische Debatten anzuwenden. Damit knüpfen wir an das Kommunikationsseminar im vergangenen Jahr und dem daraus entstandenen Praxisleitfaden „ÜberzEUgen im Kiez“ an. 

Herzlich zur Teilnahme am Workshop eingeladen sind Sie als Mitglied und alle weiteren europapolitischen MultiplikatorInnen, die mithilfe von Interpretationsrahmen (Frames) Debatten lenken und Verstehen ermöglichen wollen. Ziel des von der Europa-Union Berlin zusammen mit dem Institut für Kommunikation und Gesellschaft organisierten Workshops ist, dass die Teilnehmenden lernen, wie Menschen Konzepte und Prozesse verstehen und was das praktisch für Kommunikation bedeutet. Anschließend geht es im praktischen Teil darum, negatives Framing zu erkennen und gemeinsam Gegenstrategien zu entwickeln. Die Teilnehmenden üben sich darin, motivierende Argumentationen für Europa zu entwerfen und mit positiven Metaphern und Vergleichen für das gemeinsame Europa zu überzeugen.

Vorwissen ist für die Teilnahme nicht notwendig. Die Teilnahme an dem Workshop ist kostenfrei. Der Workshop wird in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftlichen Engagement (BBE) durchgeführt.

Anmeldungen sind per E-Mail bis zum 24. November 2019 möglich unter: brannaschk(at)europa-union-berlin.de. Genauere Informationen zum Ablauf des Workshops werden an die Teilnehmenden per E-Mail vor dem Workshop verschickt.