Bericht von Lisa Kühn (kuehn(at)europa-union-berlin.de)
Bei schönstem Septemberwetter spazierten wir mit etwa 20 Teilnehmenden am Sonntag den 25.09.2022 durch Hellersdorf. In Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Marzahn Hellersdorf, Sandra Brumm, wurde eine Route vorbereitet. Vom Rathaus aus ging es zunächst zum Europaviertel Hellersdorf. Ihren Namen verdanken die dortigen Bauten dem Vorhaben, die Fassaden mit europäischen Motiven zu dekorieren. Die nächste Station, das Kinderforschungszentrum HELLEUM, das Kinder wie Familien seit 2012 zum Forschen und Tüfteln einlädt, wurde mithilfe von EU-Mitteln gebaut.
Ein besonderes Highlight des Spaziergangs war die Begegnung mit Renate Schilling vom Heimatverein Marzahn-Hellersdorf. Sie berichtete vom friedenspolitischen Engagement im Kiez und dem Beitrag der serbischen Friedensaktivistin und Primaballerina Jelena Santic. Nach ihr ist der ehemalige und heute begrünte Bauschutt-Hügel nahe den Gärten der Welt benannt: Jelena-Santic-Friedenspark. Seinen Abschluss fand der Spaziergang am U-Bahnhof Kienberg / Gärten der Welt, dessen Neugestaltung ebenfalls mit erheblichen europäischen Mitteln gefördert wurde.
Mit Nadja Zivkovic, stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Sozialstadträtin, sowie Jan Lehmann, MdA, der das Organisationsteam bei der Vorbereitung tatkräftig mit seiner Ortskenntnis unterstützt hatte, war auch die Politik mit dabei.