Katharina Borngässer
borngaesser(at)europa-union-berlin.de
"Geboren bin ich im geteilten Berlin, aufgewachsen im vereinten Deutschland, und in Europa fühle ich mich Zuhause. Das hat mir mein Studium in vier europäischen Ländern mehr als deutlich gemacht."
Manuel Knapp
knapp(at)europa-union-berlin.de
"Hauptberuflich entwerfe ich maßgeschneiderte Dialogformate rund um die Europapolitik. Nebenberuflich spreche und schreibe ich über die EU, ihre Geschichte(n) und Menschen. Europa studiert habe ich in der Schweiz, verstanden habe ich es auf denSoldatenfriedhöfen in Ypern, Belgien und im elsässischen Natzweiler-Struthof."
Stefan Evers, MdA
„Leidenschaftlicher Berliner, überzeugter Europäer. Stadtgestalter, Weltverbesserer, Kiezkümmerer, unverbesserlicherOptimist.Größte Schwäche: Ungeduld. Größte Stärke: Ungeduld. Motto und Job: „Einfach machen!“. Marine-Fan und Sportbootfahrer."
Dr. Hannah Neumann, MdEP
„Ich wurde in der Pfalz geboren, in einem kleinen Ort im deutsch-französischen Grenzgebiet. Während ich aufwuchs, wuchs Europa zusammen. Heute bin ich Europaabgeordnete, auch weil ich will, dass dieses Europa weiter zusammenwächst. Und anderen Menschen weiter als Hoffnung dient, dass man Frieden lernen kann."
Dr. Sylvia-Yvonne Kaufmann, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments a.D.
„Viele Jahre habe ich in Brüssel und Straßburg als Berliner Europaabgeordnete für unser gemeinsames Europa gewirkt. Ich bin überzeugt: Das vereinte Europa ist Garant für unser aller Leben in Frieden und Freiheit. Deshalb ist mir wichtig, dass die Bürgerinnen und Bürger das europäische Einigungsprojekt aktiv mitgestalten und es entschieden gegen das Gift des Nationalismus verteidigen.“
Dr. Nele Dittmar
„'Europa' war für mich Teil meines Studiums und meiner bisherigen beruflichen Tätigkeit. Mittlerweile sind 'Europa' für mich meine Freundinnen und Freunde in anderen europäischen Ländern.“
Laura Gies
„Ich bin ein politischer Mensch, mag Fußball und bringe jahrelange ehrenamtliche Erfahrung mit. Als deutsch-schweizer Doppelbürgerin mit italienischer Nonna war ich von klein auf Teil einerGemeinschaft über Landesgrenzen hinweg.“
Alessandro Hammerstaedt
„1991 von italienischer Mutter und deutschem Vater geboren und Kind der Generation Erasmus, bevor davon die Rede war. In Deutschland und Italien gleichermaßen verwurzelt. Diese doppelte Heimat prägt mich und meinen Blick auf unser gemeinsames Haus Europa. "
Lisa Kühn
„Europäerin aus Leidenschaft. Beruflich beschäftigen mich die Beziehungen zwischen EU-Mitgliedstaaten - in der EUB schaffe ich Bewusstsein für Europa vor Ort und bringe Menschen zusammen. Im Landesvorstand bin ich zuständig für unsere Kiezspaziergänge, die Stärkung der Europa-Bildung und im Redaktionsteam des Newsletters.“
Magnus Nufer
„Anhänger der europäischen Idee seit meiner Jugend. Aktiv in der Europa-Union, um einen europäischen Bundesstaat zu schaffen. Im Landesvorstand kümmere ich mich um die Mitgliederentwicklung und die Website.“
Anne Roewer
„Mein Antrieb ist, Komplexes verständlich zu machen. Im täglichen Umgang mit Medienschaffenden bin ich die Erklärbärin vom Dienst und schaffe Brücken, wo es vorher Unverständnis gab. Mit der gleichen Leidenschaft wie im Job engagiere ich mich für Europa und Gleichberechtigung und gegen soziale Ungerechtigkeit.“
Constantin Saß
„Verheiratet, eine Tochter. Überzeugter, neugieriger und reisesüchtiger Europäer. Seit 2004 abwechselnd wohnhaft in Madrid und Berlin. Heimat ist dort, wo ich gerade lebe. Europas Zukunft ist die Jugend! Europabildung und die Vermittlung der europäischen Werte liegen mir daher besonders am Herzen!"
Dr. Hans Jörg Schrötter
„Europa als Passion, nicht als Beruf: Ich bin Journalist, Volljurist, Sachbuchautor und seit vielen Jahren Mitglied der Europa-Union Berlin. Beispiele für mein europäisches Engagement sind: europapolitische Artikel, Vorträge für die Landeszentrale politische Bildung und Seminare für politische Stiftungen.“
Florian Staudt
„Seit einem Schulaustausch mit Marseille sind Europa und die Beziehungen zu Frankreich meine Herzensthemen. Als gelernter Europawissenschaftler arbeite ich für eine internationale Organisation im Bereich der politischen Bildung. Nebenberuflich doziere und moderiere ich zu europapolitischen Themen.“
Jonathan Weide
"Bei der SIMEP der JEB als „Europaneuling“ habe ich erstmals angefangen über Europa nachzudenken und zu diskutieren. Später wurde aus dem Ehrenamt mein Beruf. Heute bin ich bei der Europäischen Bewegung Deutschland e.V. als Projektmitarbeiter beim Europäischen Wettbewerb."