Ein strahlender Spätsommermorgen über Berlin. Freundliche Gesichter in der Vertretung der Europäischen Kommission. Wir treffen die fraktionsübergreifende Gruppe der Parlamentarierinnen und Parlamentarier des Berliner Abgeordnetenhauses, die der Europa-Union Berlin angehören. Nach der Wiederholungswahl des Abgeordnetenhauses im Februar 2023 möchte man sich kennen lernen und neu konstituieren. Aktuell zählt die Gruppe nun 28 EUB-Angehörige.
» weiterlesen
Am Freitag, den 02. Juni 2023, wurden im Roten Rathaus in Berlin die Preisträger:innen des Europäischen Wettbewerbs geehrt, der dieses Jahr schon zum 70. Mal stattfand – damit ist er der älteste Schüler:innenwettbewerb in Deutschland.
Unter dem Motto „Europäisch gleich bunt“ sind ca. 1300 Berliner Schüler:innen mit Stift, Pinsel und Handykamera aktiv geworden und haben sich kreativ und kritisch mit dem Thema auseinandergesetzt. 18 Werke aus Berlin haben dabei sogar den Bundespreis für die besten Arbeiten aus ganz Deutschland…
» weiterlesen
Wer vom Großen Stern durch den Tiergarten fährt, bemerkt an der Kreuzung Tiergartenstraße eine Fassade aus grünem Lamellenglas. Ein Blickfang, der Rätsel aufgibt. Dahinter verstecken sich - nicht auf den ersten Blick sichtbar – die Nordischen Botschaften. Wie seine Nachbarstaaten hat auch Schweden hier seine Repräsentanz.
Am 30. Mai empfängt uns dort S.E. Per Thöresson, Botschafter des Königreichs Schweden in Deutschland, zu unserem traditionellen Botschaftergespräch. In fließendem Deutsch begrüßt er die rund 80 Gäste, spricht über…
» weiterlesen
Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.
Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -…
» weiterlesen
Am 24.11. um 18:30 wurde es still im Saal und die Aufnahme begann. Für viele Gäste unserer Veranstaltung eine neue Erfahrung. Live bei einer Radioaufzeichnung dabei sein, das macht man auch nicht alle Tage. Und noch spannender als das Setting war natürlich die Diskussion. Alda Vanaga (Botschafterin der Republik Lettland), Bettina Hagedorn, MdB (SPD), Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Funda Tekin (Direktorin am Institut für Europäische Politik) diskutierten über die neuen Herausforderungen, vor denen die…
» weiterlesen