Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.
Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -…
» weiterlesen
Am 24.11. um 18:30 wurde es still im Saal und die Aufnahme begann. Für viele Gäste unserer Veranstaltung eine neue Erfahrung. Live bei einer Radioaufzeichnung dabei sein, das macht man auch nicht alle Tage. Und noch spannender als das Setting war natürlich die Diskussion. Alda Vanaga (Botschafterin der Republik Lettland), Bettina Hagedorn, MdB (SPD), Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Funda Tekin (Direktorin am Institut für Europäische Politik) diskutierten über die neuen Herausforderungen, vor denen die…
» weiterlesen
Europa ist vor Ort – auch in Schöneberg. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lud die Europa-Union Berlin e.V. in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg für den 18.11.2022 zum Europäischen Kiezspaziergang durch Schöneberg ein. 35 Interessierte trotzten der eisigen Kälte an einem Freitagnachmittag und begannen am Rathaus Schönberg den europäischen Spaziergang durch den Kiez.
» weiterlesen
Am 15. November 2022 fand unser traditionelles Botschaftergespräch statt, das EUB und JEF Berlin-Brandenburg halbjährlich veranstalten – gemeinsam mit der Botschaft des Landes, das gerade die EU-Ratspräsidentschaft innehat.
Dieses Mal waren wir zu Gast in der Botschaft der Tschechischen Republik in der Wilhelmstraße.
» weiterlesen
Bei schönstem Septemberwetter spazierten wir mit etwa 20 Teilnehmenden am Sonntag den 25.09.2022 durch Hellersdorf. In Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Marzahn Hellersdorf, Sandra Brumm, wurde eine Route vorbereitet. Vom Rathaus aus ging es zunächst zum Europaviertel Hellersdorf. Ihren Namen verdanken die dortigen Bauten dem Vorhaben, die Fassaden mit europäischen Motiven zu dekorieren.
» weiterlesen