Veranstaltungen

Europas Städte auf dem Prüfstand – Urbane Mobilität zwischen Utopie und Konflikt

Urbane Mobilität ist ein zentrales Zukunftsthema für die europäische Stadtentwicklung. Wie können soziale Aspekte, Umweltschutz und Innovation miteinander in Einklang gebracht werden? Welche Konzepte bieten Perspektiven für eine nachhaltige und lebenswerte Stadtentwicklung? Ziel der Veranstaltung ist es, europäische Perspektiven und lokale Herausforderungen miteinander zu verknüpfen und gemeinsam zu diskutieren, wie eine klimagerechte, inklusive und lebenswerte Stadtmobilität gestaltet werden kann.

Die Reihe „Europa kontrovers“ wird von der Europa-Union Berlin, der Landesarbeitsgemeinschaft der Europabeauftragten der Berliner Bezirke und der Europäischen Akademie Berlin ausgerichtet.

Wir laden Sie herzlich ein, an dieser wichtigen Diskussion teilzunehmen und mit Expert:innen zu den Zukunftsfragen der urbanen Mobilität ins Gespräch zu kommen

am 15. Mai 2025, 18:00-19:45 Uhr
(Einlass ab 17:30 Uhr)
Kiezraum auf dem Dragonerareal
Mehringdamm (hinter dem Finanzamt), 10968 Berlin
(www.kiezraum.org)

Programm:

  • 17:30 Uhr – Einlass
  • 18:00 Uhr – Begrüßung durch die Berliner Europabeauftragten
    Impuls: Floris Beemster, Urban Catapult – Active Urban Transition
  • 18:15 – 19:45 Uhr – Podiumsdiskussion: Europas Städte auf dem Prüfstand – Urbane Mobilität zwischen Utopie und Konflikt
    • Johannes Kraft (CDU) - Abgeordnetenhaus, Fraktionssprecher für Mobilität und Verkehr
    • Christopher Schriner (Bündnis 90/Die Grünen) – Bezirksstadtrat Mitte
    • Ragnhild Soerensen – Changing Cities e. V.
    • Floris Beemster, Urban Catapult – Active Urban Transition
    • Weitere Gäste (tba)
    • Moderation: Emmeline Charenton

Im Anschluss an die Veranstaltung wird es einen kleinen Empfang mit Getränken und Snacks geben.

Um vorherige Anmeldung wird gebeten! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!


Anmeldung zu Veranstaltung

Anmeldung
Datenschutz
Wir speichern Ihre Daten für die Organisation der Veranstaltung und die Evaluation im Nachgang.
Sollten Sie die Zusendung unseres Newsletters wünschen, wird Ihre Email-Adresse bei unserem Partner Cleverreach GmbH & Co. KG gespeichert und zum Versand des Newsletters verarbeitet. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters abbestellen. Ihre Email-Adresse wird dann gelöscht.
Foto- und Videogenehmigung
Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich mit der Erstellung von Bild-, Film- und Tonaufnahmen Ihrer Person einverstanden und berechtigen die Veranstalter zur freien, uneingeschränkten und unwiderruflichen Verwendung und Veröffentlichung des entstandenen Materials zu Kommunikationszwecken u. a. über Internetseiten, soziale Medien, Druckprodukte. Sollten Sie mehrere Personen angemeldet haben, bestätigen Sie außerdem, dass alle angemeldeten Personen hierüber informiert sind und diese Genehmigung ebenfalls erteilt haben. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, sprechen Sie uns gerne bei der Veranstaltung an.





Nächste Termine