Patienten, die sich in der EU behandeln lassen, erhalten größere Rechtssicherheit. Das Europäische Parlament hat entschieden, die Rechte von Patienten, die sich im Ausland behandeln lassen möchten, zu stärken. Dabei geht es unter anderem um Regelungen für die Kostenerstattung…
100 Interessierte folgten der Einladung der Europa-Union Berlin und der belgischen Botschaft, um mit den dem Botschafter S.E. Mark Geleyn über die Ziele der EU-Ratspräsidentschaft zu diskutieren.
Einen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.
In das Berliner Rathaus kamen am Abend des 30. September 2010 etwa 200 Berlinerinnen und Berliner, um mit Ihren Europaabgeordneten zu diskutieren. Hierzu konnten die Gäste vorab fragen an ihre Abgeordneten stellen.
Einen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier.
In jedem Jahr ist es für die Berliner Jury im Europäischen Wettbewerb eine schwierige Entscheidung, die besten 10 % der eingereichten Arbeiten auszuwählen, die an die Bundesjury weitergehen und unter denen die Bundessieger ermittelt werden.
Einen Bericht über die Veranstaltung…
Die Europa-Union Berlin und die Botschaft des Königreichs Spanien luden am 20. April zu einem Diskussionsabend mit Rafael Dezcallar y Mazarredo, Botschafter des Königreichs Spanien, ein. Der Botschafter sprach einleitend über die Ziele und erste Ergebnisse der spanischen…
Die Europa-Union Berlin hatte zum Jahresauftakt zu einem Diskussionsabend mit dem Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlamentes in Deutschland, Frank Piplat, eingeladen, und nahezu 100 Interessierte kamen in die Vertretung des Landes Hamburgs beim Bund. Herr Piplat…
Zum Jahresausklang hatte die Europa-Union Berlin und die Schwedische Botschaft in Berlin zu einem Diskussionsabend mit der schwedischen Botschafterin Ruth Jacoby eingeladen. Etwa 100 Interessierte folgten der Einladung. Jacoby stellte die Ergebnisse der schwedischen…