Mitglied werden Spenden

Bitte beachten Sie unsere neue Kontoverbindung
IBAN: DE84 4306 0967 1333 5264 00
Bank: GLS Bank


Blauer Bär für das Team Kiezspaziergänge der Europa-Union Berlin

Jedes Jahr verleiht das Land Berlin den Blauen Bären für beispielhaftes Europa-Engagement. Am 5.12. kurz nach 20:30 Uhr ist es passiert: Das Team Kiezspaziergänge der Europa-Union Berlin hat den erstmals vergebenen Publikumspreis gewonnen.

Bei den Kiezspaziergängen führt das Team bis zu 30 Gäste durch verschiedene Berliner Bezirke und stellt dort europäische Bezüge vor. 2024 wurden etwa ein Dutzend Spaziergänge durchgeführt, im Vorfeld der Europawahl sogar mit Kandidierenden, mit denen die Teilnehmer:innen ins Gespräch kamen. Für das nächste Jahr sind bereits drei neue Spaziergänge in Planung.


Termine

Unsere
Positionen
Unsere
Forderungen
Unser
Newsletter
Mitglied
werden

75. Jubiläum der Europa-Union Berlin

Festlich wurde es, im zweiten Teil unserer Jahresmitgliederversammlung am 20.Juli 2024. In den  Räumen der Europäischen Akademie Berlin konnte der EUB- Co-Vorsitzende Manuel Knapp vor rund 50  Gästen nicht ohne Stolz betonen: „Seit 75 Jahren kämpfen wir für die Idee der Europäischen  Integration – und sehen immer noch recht frisch aus“.    Wir spürten es alle – es war ein historischer Tag. Wir schauten zurück auf eine Gründung in  schwierigen Zeiten. Am 20. Juli 1949 lag Berlin, seinerzeit Symbol für die Teilung unseres… » weiterlesen

Langer Weg zur Anerkennung

Am 23. April 1949 herrschte in Berlin kühles und wechselhaftes Wetter. Mit Temperaturen von etwa 12 °C sowie vereinzelten leichten Niederschlägen vermittelte der Tag eine gedämpfte Atmosphäre. An diesem grauen Frühlingstag trafen sich die alliierten Stadtkommandanten im Gebäude der Alliierten Kommandantur in der Kaiserswerther Straße 16/18 in Berlin-Dahlem.   Im Saal herrschte gespannte Stille, als General Bourne (Großbritannien), General Howley (USA), General Kotikov (UdSSR) und General Ganeval (Frankreich) ihre Plätze einnahmen.… » weiterlesen

Europa im Kiez - Wie viel Europa steckt eigentlich in meinem Kiez?

Wie viel Europa steckt eigentlich in Berlin und vor allem in meinem Kiez?“ Was haben die Trabrennbahn Karlshorst, die Wasserbüffel im Tegeler Fließ und die Charlottenburger BR Volleys gemeinsam und vor allem mit Europa zu tun? In allen steckt sehr viel mehr Europa als man auf den ersten Blick vermutet. Und wo steckt sonst noch ein Stück Europa in den Berliner Bezirken?   Genau hier setzt unser Projekt “Europa im Kiez” an: Lokal vor Ort und im Herz der Berliner Kieze ist Europa im Europawahljahr lebendig und hautnah zu erleben. » weiterlesen

Kiezspaziergang: Am 26. April auf den Spuren Europas und mit Europawahl-Kandidierenden durch den Wedding spazieren

Am 26. April 2024 bietet die überparteiliche Europa-Union Berlin einen Kiezspaziergang durch den Wedding an. In Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirkes Mitte, Marina Mantay, zeigen wir interessierten Menschen aus Berlin, wo Europa in Berlin zu finden ist: ob Theater, Bibliothek oder Museum, Denkmal oder Hochschule. Der etwa zweistündige Spaziergang wird fachkundig geleitet. Ein besonderes Highlight im Vorfeld der Europawahlen am 9. Juni 2024 ist, dass bei diesem Kiezspaziergang (und fünf weiteren in anderen Kiezen) zwei… » weiterlesen

An sechs Terminen mit Kandidierenden zur Europawahl den Kiez entdecken

Im Vorfeld der Europawahlen bietet die Europa-Union Berlin sechs Kiezspaziergänge mit den Kandidierenden zur Europawahl an. Fünf dieser Veranstaltungen finden in Kooperation mit den EU-Beauftragten der jeweiligen Berliner Bezirke statt. Gemeinsam entdecken Teilnehmende, Kandidierende und EU-Beauftragte die Einflüsse Europa in einem Kiez und kommen bei den partizipativen Veranstaltungen miteinander ins Gespräch. Gerade in Zeiten von Polarisierung und Politikverdrossenheit schaffen wir damit einen Raum, sich auf persönlicher Ebene… » weiterlesen

Logo Verfassungskampagne

Europa in bester Verfassung

Europa ist in der Berliner Verfassung. Als Stadt zwischen Ost und West hat Berlin Europa und Europa Berlin mitgeprägt. Unsere Stadt lebt europäische Freiheit, Vielfalt und Weltoffenheit. Hier geht es zu unserer Kampagnenseite.


Konferenz zur Zukunft Europas

Ab dem 9. Mai 2021 waren die Bürger:innen Europas aufgerufen, ihre Vorstellungen und Ideen für ein geeintes Europa in der Konferenz zur Zukunft Europas einzubringen und zu diskutieren. Die Europa-Union Berlin ist Teil der Berliner Initiative zur Konferenz zur Zukunft Europas und begleitet den Diskussionsprozess in Berlin aktiv. 


Aktuelles

Digitaler Euro – Experten-Online-Panel zu Chancen und Risiken

Am 14. November um 18:30 Uhr laden Europa-Union Bayern und Europa-Union Deutschland zu einer Online-Veranstaltung zum Digitalen Euro ein. Panel-Gäste sind Rasmus Andresen MdEP, Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbandes Bayern, Markus Ferber MdEP und Prof. Dr. Joachim Wuermeling, ehem. Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. » weiterlesen

67. EUD-Bundeskongress in Stuttgart: Positionsbestimmung in stürmischen Zeiten

Unbeschwerte Europamomente gibt es dieser Tage selten. Der Bundeskongress der Europa-Union am 19. und 20. Oktober in Stuttgart hatte viele davon. Nicht nur bot die repräsentative Sparkassen-Akademie ideale Tagungsbedingungen. Auch die Stimmung der Delegierten und Gäste war geprägt von Wiedersehensfreude und kollegialem Miteinander. Schon am Freitagabend fand im Ratskeller ein geselliges Get Together statt, wo sich langjährige und neue Delegierte austauschen und kennenlernen konnten. Für Begeisterung sorgte auch das vielfältige… » weiterlesen

Europa-Union verabschiedet „Stuttgarter Signal“ zur Unvereinbarkeit mit dem BSW

Eine Mitgliedschaft im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) ist unvereinbar mit einer Mitgliedschaft in der Europa-Union Deutschland (EUD). Dies beschloss die überparteiliche Europa-Union Deutschland bei ihrem 67. Bundeskongress am 20. Oktober in Stuttgart. „Das BSW ist eine links-nationalistische, populistische und antieuropäische Partei. Sie steht damit gegen alles, wofür die überparteiliche Europa-Union Deutschland steht“, heißt es in dem Beschluss, den die Delegierten mit großer Mehrheit verabschiedeten. » weiterlesen

Europa-Union Bundeskongress in Stuttgart

Am 19. und 20. Oktober findet in Stuttgart der 67. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 200 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland kommen in die Landeshauptstadt, um angesichts der angespannten Weltlage gemeinsam europapolitische Forderungen zu beschließen. Der Kongress mit dem Motto „Unter Druck: Europa muss erwachsen werden!“ wird am Samstag um 10.30 Uhr in der Sparkassenakademie von Europa-Union Präsident Rainer Wieland eröffnet. » weiterlesen

Verbandsstoff Webinar „Politische Prioritäten der EU von 2025 bis 2029 - Was sagen EUD und JEF dazu?“

Die großen politischen Prioritäten der Europäischen Kommission für die nächsten Jahre stehen fest. Unter anderem werden die Stärkung der Wettbewerbs- und Verteidigungsfähigkeit der EU im Fokus stehen. Die EU soll außerdem intensiv an ihrer Erweiterung arbeiten. Dieses Webinar der verbandsstoff Reihe beleuchtet die politischen Themen, die in den nächsten Jahren auf der Agenda der EU stehen und wie die EUD und JEF dazu stehen. » weiterlesen