Mitglied werden Spenden

Die Europa-Union ist die größte Bürgerbewegung für Europa in Deutschland. Wir bringen mit 750 Mitgliedern allein in Berlin die europäische Integration mit Veranstaltungen, Diskussionen, Workshops, politischen Aktionen und Kampagnen voran.


Termine


Europas Kriege - Europas Frauen

Das Leid der Frauen im Krieg - eine zu wenig beleuchtete Perspektive? Die Veranstaltung widmete sich einer Erinnerungskultur, die sowohl erschauern lässt als auch Mut macht. Mit unglaublicher Kraft, Resilienz und Kreativität entwickeln Ukrainerinnen neue Wege für sich und ihre Familien - sei es in ihrem überfallenen Land, sei es in Ländern, in denen sie Aufnahme finden.   Wer aber heute auf das unermessliche Leid schaut, das die russische Invasion über die Ukraine gebracht hat, sollte - so ein wesentliches Anliegen dieses Abends -… » weiterlesen

Die baltischen Staaten und die deutsche Zeitenwende

Am 24.11. um 18:30 wurde es still im Saal und die Aufnahme begann. Für viele Gäste unserer Veranstaltung eine neue Erfahrung. Live bei einer Radioaufzeichnung dabei sein, das macht man auch nicht alle Tage. Und noch spannender als das Setting war natürlich die Diskussion. Alda Vanaga (Botschafterin der Republik Lettland), Bettina Hagedorn, MdB (SPD), Dr. Kai-Olaf Lang (Stiftung Wissenschaft und Politik) und Dr. Funda Tekin (Direktorin am Institut für Europäische Politik) diskutierten über die neuen Herausforderungen, vor denen die… » weiterlesen

Spaziergang durch Schöneberg auf den Spuren Europas

Europa ist vor Ort – auch in Schöneberg. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lud die Europa-Union Berlin e.V. in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg für den 18.11.2022 zum Europäischen Kiezspaziergang durch Schöneberg ein. 35 Interessierte trotzten der eisigen Kälte an einem Freitagnachmittag und begannen am Rathaus Schönberg den europäischen Spaziergang durch den Kiez. » weiterlesen

Gespräch mit dem tschechischen Botschafter zur Ratspräsidentschaft

Am 15. November 2022 fand unser traditionelles Botschaftergespräch statt, das EUB und JEF Berlin-Brandenburg halbjährlich veranstalten – gemeinsam mit der Botschaft des Landes, das gerade die EU-Ratspräsidentschaft innehat. Dieses Mal waren wir zu Gast in der Botschaft der Tschechischen Republik in der Wilhelmstraße. » weiterlesen

Kiezspaziergang durch das europäische Hellersdorf

Bei schönstem Septemberwetter spazierten wir mit etwa 20 Teilnehmenden am Sonntag den 25.09.2022 durch Hellersdorf. In Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Marzahn Hellersdorf, Sandra Brumm, wurde eine Route vorbereitet. Vom Rathaus aus ging es zunächst zum Europaviertel Hellersdorf. Ihren Namen verdanken die dortigen Bauten dem Vorhaben, die Fassaden mit europäischen Motiven zu dekorieren. » weiterlesen

Logo Verfassungskampagne

Europa in bester Verfassung

Europa ist in der Berliner Verfassung. Als Stadt zwischen Ost und West hat Berlin Europa und Europa Berlin mitgeprägt. Unsere Stadt lebt europäische Freiheit, Vielfalt und Weltoffenheit. Hier geht es zu unserer Kampagnenseite.


Konferenz zur Zukunft Europas

Ab dem 9. Mai 2021 waren die Bürger:innen Europas aufgerufen, ihre Vorstellungen und Ideen für ein geeintes Europa in der Konferenz zur Zukunft Europas einzubringen und zu diskutieren. Die Europa-Union Berlin ist Teil der Berliner Initiative zur Konferenz zur Zukunft Europas und begleitet den Diskussionsprozess in Berlin aktiv. 


Aktuelles

Online-Bürgerdialog „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ am 21. Februar 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ u.a. mit Gabriele Bischoff MdEP, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, LobbyControl, und Markus Preiß, ARD-Europastudio Brüssel.   » weiterlesen

Verbands:stoff Online-Akademie am 31.01.23

Am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr findet wieder die Verbands:stoff Online-Akademie von Europa-Union und JEF statt. Das Thema dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr lautet „Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können“. Dabei geht es auch darum, wie man vor Ort neue Mitglieder gewinnt.   » weiterlesen

Frankreich und Deutschland befürworten EU-Vertragsrevision

In einem am Wochenende veröffentlichten Dokument haben sich beide Länder darauf geeinigt, die Sackgasse, in der sich die Europäische Union befindet, zu überwinden. Die Europäischen Föderalisten begrüßen die gemeinsame Erklärung Frankreichs und Deutschlands vom 22. Januar und unterstreichen das Engagement der beiden Länder für eine Reform der europäischen Institutionen, einschließlich der Möglichkeit einer Vertragsrevision, um die Europäische Union als geopolitischen Akteur zu stärken und sie auf künftige Erweiterungen vorzubereiten. » weiterlesen

Frisch erschienen: EUD-Mitgliedszeitschrift Europa aktiv

In der neuen Ausgabe von Europa aktiv steht das Thema Jugend im Fokus. Zum Abschluss des Europäischen Jahres der Jugend ziehen wir Bilanz. Die neue Ausgabe berichtet zudem über den JEF-Bundeskongress, den Jugenddialog von JEF und EUD, und die beschlossene Absenkung des Wahlalters zur Europawahl auf 16 Jahre. Die Ausweitung des Wahlrechts auf junge Menschen ab 16 Jahren sei ein enormer Fortschritt für die Europäische Demokratie und biete eine große Chance für eine europapolitischen Bildungskampagne, analysiert Prof. Dr. Hermann Heußner… » weiterlesen

Podcast „Europa im Dialog“ – Jetzt verfügbar!

EUD goes Podcast! Hören Sie sich jetzt die erste Folge unseres neuen Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „The German-Polish Relationship: It's complicated“ an, die auf dem Eröffnungspanel des deutsch-polnischen Zukunftsdialogs vom 29. November 2022 basiert. » weiterlesen