Kiezspaziergänge

Einladung zum europäischen Kiezspaziergang in Kreuzberg

Kreuzberg spiegelt als Stadtteil eindrucksvoll die wechselvolle Geschichte Berlins im Herzen Europas wider. Aus der Vorstadtsiedlung erwuchs im 19. Jahrhundert ein industrielles Zentrum innerhalb der Stadt. Die enge Bebauung mit Wohnhäusern und Gewerbe wurde im Zweiten Weltkrieg stark zerstört, sodass sich der Stadtteil teilweise neu erfinden musste – mit wenig Industrie, aber günstigem Wohnraum.

Am Rande von West-Berlin lockte Kreuzberg ab den 1960er Jahren zunächst Studierende, Migrantinnen und Migranten, aber auch Künstlerinnen und Künstler an. Der alte Postbezirk Südost 36 (SO36) komprimiert internationale Leben und verschiedene Milieus. Gemeinsam wollen wir auf unserem Spaziergang auf die Geschichte des Stadtteils und des Zusammenlebens verschiedener Kulturen auf engem Raum blicken. Welche Rolle spielen und spielten dabei Kunst und Kultur? Wie erkämpften sich einzelne ihren Platz in der Gesellschaft? Wo setzte man sich gemeinsam für eine besser Welt ein? Und wo finden wir Europa im Kiez?

Wir treffen uns
am Samstag, den 31. Mai 2025, um 14 Uhr
am U-Bahnhof Kottbusser Tor.

Sei dabei und melde dich jetzt an, um mit uns gemeinsam die europäischen Ecken Kreuzbergs zu erkunden!
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.


Anmeldung zu Veranstaltung

Anmeldung
Datenschutz
Wir speichern Ihre Daten für die Organisation der Veranstaltung und die Evaluation im Nachgang.
Sollten Sie die Zusendung unseres Newsletters wünschen, wird Ihre Email-Adresse bei unserem Partner Cleverreach GmbH & Co. KG gespeichert und zum Versand des Newsletters verarbeitet. Sie können den Newsletter jederzeit über einen Link am Ende des Newsletters abbestellen. Ihre Email-Adresse wird dann gelöscht.
Foto- und Videogenehmigung
Mit Ihrer Anmeldung und Teilnahme erklären Sie sich mit der Erstellung von Bild-, Film- und Tonaufnahmen Ihrer Person einverstanden und berechtigen die Veranstalter zur freien, uneingeschränkten und unwiderruflichen Verwendung und Veröffentlichung des entstandenen Materials zu Kommunikationszwecken u. a. über Internetseiten, soziale Medien, Druckprodukte. Sollten Sie mehrere Personen angemeldet haben, bestätigen Sie außerdem, dass alle angemeldeten Personen hierüber informiert sind und diese Genehmigung ebenfalls erteilt haben. Wenn Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden wollen, sprechen Sie uns gerne bei der Veranstaltung an.




Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Die Europa-Union Berlin (EUB) möchte den Bürger:innen der Stadt und auch unseren Gästen zeigen, wo und wie in der Stadt Europa gegenwärtig ist und auf unser Leben wirkt. Dazu organisieren wir Europäische Kiezspaziergänge, um in unseren lebendigen Nachbarschaften europäische Spuren aufzuzeigen. Unsere Kiezspaziergänge sind grundsätzlich als reale Begegnung der Teilnehmer:innen und gemeinsame Erwanderung der Stationen mit persönlicher Begrüßung und Erläuterung der besuchten Einrichtungen konzipiert.


Nächste Termine

Newsletter abonnieren

Kiezspaziergänge