Kiezspaziergänge

Spaziergang durch Schöneberg auf den Spuren Europas

Bericht von Katharina Borngässer (borngaesser(at)europa-union-berlin.de)

Europa ist vor Ort – auch in Schöneberg. Um gemeinsam die Spuren Europas im Kiez zu entdecken, lud die Europa-Union Berlin e.V. in Kooperation mit der EU-Beauftragten des Bezirks Tempelhof-Schöneberg für den 18.11.2022 zum Europäischen Kiezspaziergang durch Schöneberg ein. 35 Interessierte trotzten der eisigen Kälte an einem Freitagnachmittag und begannen am Rathaus Schönberg den europäischen Spaziergang durch den Kiez.

Begrüßt wurden die Teilnehmenden von mehreren Mitgliedern des Landesvorstandes sowie der Europabeauftragten des Bezirks, Mirka Schuster. Sie berichtete über ihre Arbeit als Beauftragte für Europaangelegenheiten und Städtpartnerschaften des Bezirks. Über den Bayerischen Platz mit seiner jüdischen Geschichte ging es weiter zur Jugendkunstschule (JUKS), die es mit europäischen Fördermitteln Schüler:innen während und nach der Schule ermöglicht, kreativ zu werden.

Kulinarisch kreativ ging es über die Kochschule Palladin zur Sophie-Scholl-Schule, einem französischen Standort der Staatlichen Europaschulen Berlin. Der Heinrich-von-Kleist-Park und das Gebäude des heutigen Berliner Kammergerichts strotzen nur so vor europäischer Geschichte. Von dort ging es in der Abenddämmerung weiter zum kürzlich umbenannten Richard-von-Weizäcker-Platz. Als letztes machte die Gruppe durchgefroren, aber nicht weniger interessiert auf dem EUREF-Campus Station - ein Zentrum für die Weiterentwicklung erneuerbarer Energien. Gemütlich und vor allem warm ließ die Runde den Kiezspaziergang im Café Peppe bei heißer Schokolade, frischem Ingwertee und einem Stück Kuchen ausklingen.



Nächste Termine

Newsletter abonnieren

Kiezspaziergänge